Literaturrecherche für Facharbeiten und Referate
Für die Facharbeit benötigen Sie vor allem aktuelle Fachliteratur.
Die erhalten Sie über Ihre Stadtbücherei Altena.
Über unseren eigenen Bestand hinaus benötigen Sie in der Regel aktuelle Literatur aus größeren Bibliotheken.
Für die Beschaffung von Büchern und Zeitschriftenaufsätzen aus Universitäts- und Fachbibliotheken benötigen wir einige Tage oder, falls die Literatur grade ausgeliehen ist, sogar Wochen.
Daher sollte Ihre Literatursuche unbedingt am Anfang stehen.
Wir helfen Ihnen gern dabei. Die Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek (DigiBib) mit uns zusammen ist für Schüler und Studenten kostenfrei. Über die DigiBib erhalten wir Zugang auch zu vielen Datenbanken, die im Internet nicht frei zugänglich sind.
Während der Literatursuche erstellen wir gemeinsam eine Merkliste im PDF-Format mit Titeln, die Sie interessieren. Die Liste erhalten Sie von uns kostenfrei per Mail und gern auch ausgedruckt für 10 Cent je Seite.
Die Liste enthält häufig Links zu aktuellen Onlinetexten und Hochschulschriften, die Sie für Ihre Arbeit im Internet frei benutzen können und über deren aktuelle Literaturverzeichnisse Sie auf weitere Literatur und weitere Stichworte zum Thema gelangen.
Nach gründlicher Durchsicht dieser Liste entscheiden Sie, welche Bücher und Zeitschriftenaufsätze wir Ihnen für eine Schutzgebühr von jeweils 3 Euro aus Universitäts- und Fachbibliotheken besorgen sollen.
Sie möchten mit uns Literatur suchen? Dann vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Im Internet finden Sie unsere Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten unter: www.stadtbuecherei.org
Vor der Literatursuche geeignete Suchbegriffe finden
Analysieren Sie, welche Begriffe Ihr Thema genau beschreiben.
Für die thematische Suche in der DigiBib benötigen wir geeignete Suchbegriffe. Also bitte
Eigenen Bedarf abstecken
Welche Vorgaben haben Sie für Ihre Facharbeit?
Sollen Bücher, Aufsätze, Artikel aus Tageszeitungen oder andere Medien verwendet werden?
Benötigen Sie aktuelle Literatur oder Schrifttum aus älteren Epochen? Wie umfangreich soll Ihre Arbeit werden? Welche Aspekte möchten Sie ausführlich, und welche nur im Überblick darstellen?
Leserausweis für Literaturrecherche und Literaturbeschaffung
Schüler und Studenten können einen Leserausweis kostenfrei beantragen.
Dazu benötigen wir Ihren Personalausweis (alternativ: Reisepass und Meldebestätigung).
TIPPS:
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten.
Fahrplan zur Facharbeit (beides PDF). Infos BGA
Literaturverwaltung mit ZOTERO.
Zettelkasten für Notizen ersetzen durch EVERNOTE.
Suchworte ermitteln mit
Wiktionary Ober- und Unterbegriffe und Synonyme
Definitionen bei Enzyklo
Wortschatzportal Uni Leipzig
Literatur zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Stadtbücherei Altena verfügbar und per RSS abonnierbar.
Bewerten von Internetquellen.
Zitieren von Internetquellen.
Erste eigene Suchquellen:
Onlinekatalog der Stadtbücherei Altena mit Zugang auch zur Onleihe24 (hier auch über 3.000 E-Medien für Schule und Lernen)
Linkliste der Stadtbücherei Altena
Digibib Einstiegsseite
Freier DigiBib-Zugang Rhein-Sieg / Nachschlagewerke Elektronische Zeitschriften
DigiBib UB Hagen Eigener Zugang zur DigiBib über kostenlosen Leserausweis der Universitätsbibliothek Hagen.
DigiBib UB Siegen Eigener Zugang zur DigiBib über kostenlosen Leserausweis der Universitätsbibliothek Siegen.
Lexika, Wörterbücher, Akademische Nachschlagewerke, Wissen.de, Schülerlexika, Duden, Enzyklo,
BASE Akademische Suchmaschine
Virtuelle Fachbibliotheken Webis Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken
KVK (Karlsruher Virtueller Katalog)
Deutsche Digitale Bibliothek (viel Bildmaterial)
Elektronische Zeitschriftenbibliothek, Zeitschriftendatenbank mit Standortnachweisen ZDB,
Zeitschriftenarchive. Spiegel. Zeit. Frankfurter Rundschau
Portale / Webverzeichnisse digilink Toool.de Virtuelle Allgemeinbibliothek Dart-Europe Zugang zu wissenschaftlichen Texten aus EU
Bibnetz Schweiz Wissensportal
Informationsstellen in und um Altena:
Kreisarchiv und Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises. OPAC
Stadtarchiv der Stadt Altena
Online-Auskunft
Auskunftsdienst der Stadtbücherei Altena
Wikipedia Auskunft
ULB Düsseldorf
Bayrische Staatsbibliothek BSB
Bib-Link - verlinkt Bibliotheksfans
Wir suchen ein neues Teammitglied zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bewerbungen senden Sie bitte per Mail an bewerbung@altena.de
Weitere Infos finden Sie unter
https://www.altena.de/aktuell/stellenausschreibungen
In der Bücherei Nachrodt findet ab dem 02.03. Donnerstags, 14 - tägig um 16 Uhr eine Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren statt.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig!
Die Stadtbücherei und der Förderverein laden am 17.03 ab 17 Uhr zu einem Spieleabend in die Stadtbücherei ein.
Die Teilnehmer:innen können alleine oder zusammen mit Freunden/Bekannten neue Gesellschaftsspiele kennenlernen, aber auch auf altbewährte Spiele zurückgreifen.
Unsere Mitglieder:innen des Fördervereins kennen sich sehr gut mit den Spielen aus, zeigen den Gästen die Spiele und erklären die Spielregeln.
Der Eintritt zu dem Spieleabend ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 14.03 um 18:30 Uhr trifft sich der Lesekreis und bespricht das Buch ,,Ein Monat auf dem Land“ von J.L. Carr
Von wilden Mädchen und Frauen!
Am Donnerstag, den 27.04 um 17 uhr findet in der Bücherei eine Märchenstunde passend zur Walpurgisnacht statt.
Für kleine und große Hexen!
Anmeldungen telefonisch oder per Mail an:
Stadtbücherei Nachrodt
02352/30244
buecherei-nachrodt@t-online.de
Die passende Urlaubslektüre finden Sie am 13.06 in der Bücherei Nachrodt.
Anmeldungen bitte telefonisch oder per Mail:
02352/30244
buecherei-nachrodt@t-online.de
In den Sommerferien beginnt der Sommerleseclub 2023 in der Stadtbücherei Altena und in der Stadtbücherei Nachrodt.
Euch erwarten neue Medien, spannende sowie kreative Veranstaltungen und am Ende gewinnt der ein oder andere vielleicht auch einen Preis ....
Weitere Infos zu Anmeldungen etc. folgen!
Die Stadtbücherei hat Kinderbücher zum Thema "Flucht" vorrätig.
Bitte sprechen Sie
uns bei Bedarf an. Wir helfen gerne weiter.
Hier noch einige nützliche Links
• Kostenloses E-Book zum Erlernen eines Grundwortschatzes der deutschen Sprache von buchstaben.com: https://www.buchstaben.com/wissen/deutschlernen-als-ukrainischer-fluechtling-kostenloses-pdf-lernheft Direktlink zum Download: https://www.buchstaben.com/download/E-Book.pdf
• Tüftelakademie: Bildwörterbuch Ukrainisch-Deutsch, das laufend aktualisiert wird und als E-Book heruntergeladen werden kann: https://tueftelakademie.de/fuerzuhause/bilderwoerterbuch/
• Unterrichtsmaterialien für die Klassen 1 bis 11 hat die Stadtbücherei Münster auf der Bildungsmediathek-NRW veröffentlicht: https://www.bildungsmediatheknrw.de/home?standort=MS&pid=5g4t9t7iu6lt7pfnbrlr8tpnr0#5a75d4607dedc221 553a2da15df94241
• Erste Schritte in der deutschen Sprache. Zusammengestellt von der Flüchtlingshilfe München. PDF zum Download: http://fluechtlingshilfemuenchen.de/wpcontent/uploads/2021/10/Fluechtlingshilfe_Deutschheft_Ukrainisch.pdf
• Komm-zu-Wort Hörbilderbuch:
https://www.finken.de/schule/schulanfang/33/komm-zu-wort-1-hoer-bilder-buch
Diese Informationen finden sich ebenfalls in deutscher Sprache: https://katkamakara.wixsite.com/for-ukrainian-kids/de
• Weitere eBooks und Hörbücher in ukrainischer Sprache zum Download finden Sie hier:
o https://kazkowyjswit.pl/
(Hörbücher)
Kreutzuworträtsel auf Urkainisch/Deutsch:
https://www.kreuzwortraetsel.de/woerterbuch-deutsch-ukrainisch-kostenloses-pdf
https://www.kreuzwortraetsel.de/raetselspass
Sie erreichen uns in der Innenstadt gegenüber des Stapelcenter und der Polizei.
Als Rollstuhlfahrer haben Sie die Möglichkeit uns durch den Eingang der AWO (rechts neben dem Eingang der Stadtbücherei) zu erreichen indem Sie dort klingeln oder uns anrufen 02352/21018..
Vor diesem Eingang steht auch ein Behindertenparkplatz zur Verfügung.
Stadtbücherei Altena
Marktstraße 14-16
D-58762 Altena (Westf.)
Tel.: 02352 / 2 10 18 FAX 02352 / 2 10 17
E-Mail: stadtbuecherei@altena.de
Für Sie geöffnet:
Montag 14-18 Uhr
Dienstag 14-18 Uhr
Donnerstag 10-18 Uhr
Freitag 14-18 Uhr
Für die Stadtbücherei Altena gilt die allgemeine Datenschutzerklärung der Stadt Altena.