Der Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbücherei Altena
Fertig mit der Schule und erst einmal durchatmen.... Aber was kommt danach?
Es gibt viele Möglichkeiten, die man nach der Schule wählen kann.
Doch welche ist die beste? Studium? Ausbildung? Oder etwas völlig anderes?
Wenn du dir all diese Fragen stellst, ist ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst vielleicht genau das Richtige für dich!
Hier hast du nicht nur ein weiteres Jahr Zeit um deinen eigenen Weg zu finden, sondern erfährst auch, wie das Leben im Beruf abläuft.
Stadtbücherei Altena. Kultureller Treffpunkt seit 1864.
Aufgabengebiete für Bundesfreiwillige in der Stadtbücherei sind Mithilfe bei:
- Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Gestaltung von Werbeflyern
- Bücherflohmarkt und Verkauf antiquarischer Bücher im Internet
- Rücksortierung zurückgegebener Medien
- Regalordnung
- Gestaltung der Jugendbücherei
- Pflege der Social-Media-Accounts
Wir bieten:
- abwechslungsreiche Tätigkeiten
- tägliche neue Herausforderungen
- Einblick ins Berufsleben
- Freiraum für eigene Ideen
- freundliches Miteinander auf Augenhöhe
- Umgang mit Besuchern aller Altersgruppen
Wir erwarten:
- Freundlichkeit
- Motivation
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Am Freitag, 27.05. bleibt die Stadtbücherei Altena wegen der Jährlichen Grundreinigung geschlossen.
Wir sagen DANKESCHÖN!
Amtswechsel an der Spitze des Fördervereins der Stadtbücherei
Die Freunde der Stadtbücherei Altena, die in diesem Jahr ihr zwanzigjähriges Jubiläum feiern können, haben eine neue Vorsitzende.
Dr. Frank Leienbach, seit Gründung des Fördervereins auch dessen erster Vorsitzender, hatte im Vorfeld angekündigt, den Staffelstab nun an die jüngere Generation übergeben zu wollen. Mit Blumen und einem riesigen Dankeschön für seinen langjährigen Einsatz wurde er aus seinem Amt verabschiedet.
Seine Nachfolgerin ist Ronja Balkenhol, seit vielen Jahren ehrenamtlich für den Förderverein tätig und bekannt als Organisatorin der Spielabende und - nachmittage in der Bücherei.
Die Freunde der Stadtbücherei haben mit Ihrer tatkräftigen und finanziellen Unterstützung im letzten Jahr Veranstaltungen für Jung und Alt, das Sommerfest, den Kinder-Flohmarkt und, last not least, den Umbau der Kinderbücherei unterstützt und die Anschaffung neuer Medienboxen für KiTas und Schulen ermöglicht. Auch die bei den Kleinen so beliebten Tonies werden ausschließlich vom Förderverein finanziert. Sie führen nach wie vor die Ausleih-Hitlisten an.
Das Team der Bücherei dankt für diese große Hilfe und freut sich sehr über alle neuen Freundinnen und Freunde, die mit ihrer Mitgliedschaft den Kreis erweitern und bereichern.
Das nächste Bilderbuchkino findet am
Dienstag,07.06. um 16.00 Uhr statt
Kinder ab 4 Jahren sind herzlich willkommen!
Die Begleitpersonen dürfen derweil gern ein bisschen verschnaufen und in Ruhe stöbern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es wird wieder gespielt!
Der nächste Spieleabend findet am
Freitag 20.05. 18-23 Uhr
statt.
Alle Spielbegeisterten sind herzlich eingeladen!
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen erklären jedes Spiel, so dass ein langes Einlesen in die Spielregeln entfällt.
Die Stadtbücherei hat Kinderbücher zum Thema "Flucht" vorrätig.
Bitte sprechen Sie
uns bei Bedarf an. Wir helfen gerne weiter.
Hier noch einige nützliche Links
• Kostenloses E-Book zum Erlernen eines Grundwortschatzes der deutschen Sprache von buchstaben.com: https://www.buchstaben.com/wissen/deutschlernen-als-ukrainischer-fluechtling-kostenloses-pdf-lernheft Direktlink zum Download: https://www.buchstaben.com/download/E-Book.pdf
• Tüftelakademie: Bildwörterbuch Ukrainisch-Deutsch, das laufend aktualisiert wird und als E-Book heruntergeladen werden kann: https://tueftelakademie.de/fuerzuhause/bilderwoerterbuch/
• Unterrichtsmaterialien für die Klassen 1 bis 11 hat die Stadtbücherei Münster auf der Bildungsmediathek-NRW veröffentlicht: https://www.bildungsmediatheknrw.de/home?standort=MS&pid=5g4t9t7iu6lt7pfnbrlr8tpnr0#5a75d4607dedc221 553a2da15df94241
• Erste Schritte in der deutschen Sprache. Zusammengestellt von der Flüchtlingshilfe München. PDF zum Download: http://fluechtlingshilfemuenchen.de/wpcontent/uploads/2021/10/Fluechtlingshilfe_Deutschheft_Ukrainisch.pdf
• Komm-zu-Wort Hörbilderbuch:
https://www.finken.de/schule/schulanfang/33/komm-zu-wort-1-hoer-bilder-buch
Diese Informationen finden sich ebenfalls in deutscher Sprache: https://katkamakara.wixsite.com/for-ukrainian-kids/de
• Weitere eBooks und Hörbücher in ukrainischer Sprache zum Download finden Sie hier:
o https://kazkowyjswit.pl/ (Hörbücher)
Sie erreichen uns in der Innenstadt gegenüber des Stapelcenter und der Polizei.
Als Rollstuhlfahrer haben Sie die Möglichkeit uns durch den Eingang der AWO (rechts neben dem Eingang der Stadtbücherei) zu erreichen indem Sie dort klingeln oder uns anrufen 02352/21018..
Vor diesem Eingang steht auch ein Behindertenparkplatz zur Verfügung.
Stadtbücherei Altena
Marktstraße 14-16
D-58762 Altena (Westf.)
Tel.: 02352 / 2 10 18 FAX 02352 / 2 10 17
E-Mail: stadtbuecherei@altena.de
altena(at)stadtbuecherei(.)org
Für Sie geöffnet:
Montag 14-18 Uhr
Dienstag 14-18 Uhr
Donnerstag 10-13 Uhr
Donnerstag 14-18 Uhr
Freitag 14-18 Uhr
Für die Stadtbücherei Altena gilt die allgemeine Datenschutzerklärung der Stadt Altena.