Mit unserem Ausweis haben sie Zugriff auf sämtliche Angebote der Stadtbücherei Altena
(Medienausleihe, Internet-PCs, Online-Leserkonto)
1.) Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis und ggf. ein Dokument mit, das Sie als Schüler, Student oder Empfänger von Sozialleistungen ausweist.
Für Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren benötigen wir zusätzlich eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern (mit Unterschrift auf dem Formular oder einem Handzettel).
2.) Bitte nehmen Sie ein Anmeldeformular von der Ausleihtheke oder laden es im Folgenden herunter.
Mit Ihrer Unterschrift anerkennen Sie die Benutzungsordnung und die Gebührensatzung der Stadtbücherei Altena.
3.) Nachdem Sie alles ausgefüllt haben, geben Sie das Formular wieder an der Theke ab und es wird ein Leserkonto angelegt. Danach sind alle Angebote ab sofort nutzbar.
Der Ausweis gilt ab diesem Tag für genau ein Jahr.
Sie möchten nur die Onleihe nutzen?
Dann können Sie uns gern das ausgefüllte Anmeldeformular mit dem ausgefüllten SEPA-Lastschriftmandat und einer Kopie Ihres Personalausweises zusenden an
- Stadtbücherei, Marktstr. 14-16, 58762 Altena
- FAX 02352 / 21017
- Mail altena@stadtbuecherei.org
Wir leiten das SEPA-Lastschriftmandat weiter an die Stadtkasse, die jährlich die Benutzungsgebühr von Ihrem Konto abbucht bis Sie uns persönlich, schriftlich, telefonisch oder per Mail eine Kündigung aussprechen. Eine Kündigungsfrist gibt es nicht.
Bitte benachrichtigen Sie uns, falls sich ihre Daten ändern sollten.
Gegen eine Jahresgebühr von zurzeit 24€ (bei Abbuchung 20€) erhalten sie Ihren Büchereiausweis.
Kinder, Jugendliche bis 17 Jahre, Schüler, Auszubildende, Studenten, Freiwilligendienstleistende bis einschließlich 25 Jahren, Schwerbehinderte ab 80%iger Behinderung sowie Empfänger von Hilfe nach dem SGB erhalten den Ausweis kostenfrei!
Wie sehr sich ein Büchereiausweis finanziell lohnt, können Sie hier erfahren:
Falls Sie ihren Büchereiausweis verlieren sollten, sagen sie uns bitte Bescheid, damit wir ihn sperren können. Bis dahin haften Sie für eventuellen Missbrauch.
Eine Kündigung ihres Leserkonto ist nur erforderlich, wenn Sie ihre Jahresgebühren abbuchen lassen.
Ansonsten können Sie ihren Ausweis jederzeit ruhen lassen und irgendwann wieder neu aktivieren lassen.
„Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden, wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.“ — Benjamin Franklin
Herzliche Einladung zum Spieleabend für Groß und Klein.
Egal ob mit Freunden, der Familie oder alleine. In der Stadtbücherei können neue und altbekannte Spiele unter fachkundiger Leitung ausprobiert werden.
Jetzt schon vormerken, die nächsten Spielerunden finden am
Samstag den 30.09. statt.
Bilderbuchkino am 10.10 um 16 Uhr
Im Oktober dreht sich alles in der Stadtbücherei um Otfried Preußler der in diesem Monat 100 Jahre alt geworden wäre. Auch im Bilderbuchkino geht es um einen seiner Figuren.
Wir freuen uns auf den ungehobelten Räuber mit der Pfefferpistole und lesen "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete"
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Die Veranstaltung ist für Kinder ab 5 Jahren. Kinder mit Leseausweis haben natürlich freien Eintritt. Ansonsten wird ein Unkostenbeitrag von 5,00 € erhoben.
Kamishibai am 10.10. um 16 Uhr
Das Kamishibai Erzähltheater wird liebevoll „Kino ohne Strom“ genannt. In diesem kastenförmigen Holzrahmen werden Erzählungen auf Bildkarten lebendig.
Wir laden alle Kinder unter fünf Jahren und deren Eltern ein dieses besondere Erlebnis zu testen.
Im Oktober dreht sich alles in der Stadtbücherei um Otfried Preußler der in diesem Monat 100 Jahre alt geworden wäre. Im Kamishibai erleben wir gemeinsam die Geschichte vom kleinen Gespenst.
Literaturkreis am 10.10.2023 um 18 Uhr
Was ist schöner als eine gute Geschichte?
Eine Geschichte die man mit jemandem teilen kann!
Treffen Sie sich mit Gleichgesinnten und tauschen Sie sich über Ihre Leseerfahrungen aus.
Besprochen wird "Der Markisenmann" von Jan Weiler.
Lesen Sie mit!
Das Aktuelle Programm bekommen Sie in der Bücherei.
Räuber-Hotzenplotz-Tag
Im Oktober dreht sich alles in der Stadtbücherei um Otfried Preußler der in diesem Monat 100 Jahre alt geworden wäre.
Der Räuber Hotzenplotz läd ein.
Der ungehobelte Räuber mit der Pfefferpistole und seine Freunde das kleine Gespenst, die kleine Hexe und der kleine Wassermann freuen sich auf einen lustigen Familientag am 20.10. ab 15 Uhr mit ganz viel Rätseln, basteln, Geschicklichkeitsprüfungen, Fotostationen und Preisverlosung.
Die Aktionen sind am besten für Kinder ab 5 Jahren geeignet aber jeder kann sein Glück versuchen.
Wir suchen ein neues Teammitglied zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bewerbungen senden Sie bitte per Mail an bewerbung@altena.de
Weitere Infos finden Sie unter
https://www.altena.de/aktuell/stellenausschreibungen
Die Stadtbücherei hat Kinderbücher zum Thema "Flucht" vorrätig.
Bitte sprechen Sie
uns bei Bedarf an. Wir helfen gerne weiter.
Hier noch einige nützliche Links
• Kostenloses E-Book zum Erlernen eines Grundwortschatzes der deutschen Sprache von buchstaben.com: https://www.buchstaben.com/wissen/deutschlernen-als-ukrainischer-fluechtling-kostenloses-pdf-lernheft Direktlink zum Download: https://www.buchstaben.com/download/E-Book.pdf
• Tüftelakademie: Bildwörterbuch Ukrainisch-Deutsch, das laufend aktualisiert wird und als E-Book heruntergeladen werden kann: https://tueftelakademie.de/fuerzuhause/bilderwoerterbuch/
• Unterrichtsmaterialien für die Klassen 1 bis 11 hat die Stadtbücherei Münster auf der Bildungsmediathek-NRW veröffentlicht: https://www.bildungsmediatheknrw.de/home?standort=MS&pid=5g4t9t7iu6lt7pfnbrlr8tpnr0#5a75d4607dedc221 553a2da15df94241
• Erste Schritte in der deutschen Sprache. Zusammengestellt von der Flüchtlingshilfe München. PDF zum Download: http://fluechtlingshilfemuenchen.de/wpcontent/uploads/2021/10/Fluechtlingshilfe_Deutschheft_Ukrainisch.pdf
• Komm-zu-Wort Hörbilderbuch:
https://www.finken.de/schule/schulanfang/33/komm-zu-wort-1-hoer-bilder-buch
Diese Informationen finden sich ebenfalls in deutscher Sprache: https://katkamakara.wixsite.com/for-ukrainian-kids/de
• Weitere eBooks und Hörbücher in ukrainischer Sprache zum Download finden Sie hier:
o https://kazkowyjswit.pl/
(Hörbücher)
Kreutzuworträtsel auf Urkainisch/Deutsch:
https://www.kreuzwortraetsel.de/woerterbuch-deutsch-ukrainisch-kostenloses-pdf
https://www.kreuzwortraetsel.de/raetselspass
Sie erreichen uns in der Innenstadt gegenüber des Stapelcenter und der Polizei.
Als Rollstuhlfahrer haben Sie die Möglichkeit uns durch den Eingang der AWO (rechts neben dem Eingang der Stadtbücherei) zu erreichen indem Sie dort klingeln oder uns anrufen 02352/21018..
Vor diesem Eingang steht auch ein Behindertenparkplatz zur Verfügung.
Stadtbücherei Altena
Marktstraße 14-16
D-58762 Altena (Westf.)
Tel.: 02352 / 2 10 18 FAX 02352 / 2 10 17
E-Mail: stadtbuecherei@altena.de
Für Sie geöffnet:
Montag 14-18 Uhr
Dienstag 14-18 Uhr
Donnerstag 10-18 Uhr
Freitag 14-18 Uhr
Für die Stadtbücherei Altena gilt die allgemeine Datenschutzerklärung der Stadt Altena.