Generationenband – sympathisch und aus Altena.
Texte, die vom Älter werden, Verändern, vom Leben und Leben lassen, vom Absurden, von Sehnsüchten und Veränderungen handeln.
Musik, die zwischen Jazz, Pop, Pink-Floyd-Anleihen und Chansons wandelt und in keine Schublade passt.
Musiker, die sich selbst und ihr Publikum überraschen.
Der Song „Altena am Meer“. Das alles und noch viel „Meer“
Zum Ende geht der Hut rum und Sie zahlen, was Ihnen das Konzert wert ist.
Am 1. Mai 2016 habe ich mich morgens um 8 Uhr auf mein vollgepacktes Fahrrad geschwungen und los ging es. Wie immer zu einer Tour in ein kleines europäisches Paradies, was nicht übertrieben ist.
Den Vater Rhein runter, anschließend den Moselradweg entlang bis Trier, dann durch Luxemburg, was schon zum Fahrradfahren eine Freude ist.
In Westflandern, Ypern, Calais, die Normandie mit der wunderschönen Küstenlandschaft von Eretreta, dann durch eine Landschaft, die so schön ist, dass ich sie nicht beschreiben kann, ein landschaftliches Paradies die Bretagne. Ab jetzt fahre ich durch eine gesunde üppige Natur, welche noch auf der Kanalinsel Jersey dank des Golfstromes gesteigert wird. Überall sieht man hier die schönsten Blumen, Hortensien in Massen und alles top gepflegt.
Weiter durch die Bretagne, von hier ging es mit dem Schiff weiter zu der britischen Kanalinsel Jersey . Hier habe ich das Gefühl, als wäre ich in der Karibik. Der Golfstrom gab hier dafür die Voraussetzungen. Eine Insel zum Verlieben, schon wegen der Natur. Zum Fahrradfahren genial, bequem und angenehm ist es, um diese kleine Insel mit dem Fahrrad zu fahren immer längs einer wunderschönen Küstenstraße. Kein stressender Autoverkehr, keine protzigen großen Hotels verschandeln diese schöne Küstenlandschaft.
So eine schöne Landschaft wie hier habe ich nirgendwo anders gesehen. Anschließend der Höhepunkt der Reise, lrland. Hier habe ich mich am längsten aufgehalten. Irland ist eine grüne lnsel, berühmt ist hier die Klippenwelt Cliff of Moher, der Ring von Kerry, der Killarney Nationalpark, wo ich auch mein Zelt immer wieder aufschlage. Die lnsel ist ein Naturparadies, eine blumige Insel, die Straßen sind hier oft eingesäumt in blühende Fuchsienhecken. Was ich immer in Erinnerung haben werde ist die Geselligkeit in den Pubs bei irischer Musik und einem Glas Guinness. Eine Reise durch Irland mit dem Fahrrad kann ich nur jedem empfehlen.
Unkostenbeitrag 7 Euro
Idee und Realisierung:
torsten dreyer
Journalist, Autor, Reise- und Wanderführer
Péronnerstraße 6. 58762 Altena
02352-730343 – 0170-5409324
td@torsten-dreyer.de – www.torsten-dreyer.de
Madeira – diese portugiesische Insel im Atlantik war schon immer ein Sehnsuchtsort: Ein Blütentraum rund ums Jahr, aber auch ein Vulkanfels mitten in der Brandung. Madeira ist ein Wanderparadies – Levada-Touren gehören zu einem Muss bei einem Inselbesuch. Madeira ist von Deutschland leicht direkt erreichbar. Es gibt für jeden etwas: Die pulsierende Inselhauptstadt Funchal auf der einen Seite und die Abgeschiedenheit des Inselwestens oder die Bergwelt auf der anderen Seite. Trotz boomenden Tourismus, vielen Bautätigkeiten und der Durchlöcherung der Insel hat sich Madeira einen eigenen Charakter bewahrt. Die Menschen sind – vor allem abseits der Haupttouristenströme offen und hilfsbereit.
Der Journalist und Reiseleiter Torsten Dreyer war schon viele Male auf Madeira. Er reiste aber immer nur im Winter auf die klimatisch bevorzugte Insel. Rund 8.500 Fotos und Kurzvideos sind so über Jahre nur im Zeitraum zwischen Ende November und Anfang Februar entstanden. Einen Jahreswechsel auf Madeira zu erleben, ist etwas ganz Besonderes. Deshalb kommen auch immer viele Kreuzfahrer passend dorthin. Die Blumenpracht und die Fruchtbarkeit Madeiras beeindruckt. Ein Besuch in den Markthallen Funchals ist ein Fest für alle Sinne. Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise über Madeira, steigen Sie auf den höchsten Berg und wandern Sie ganz bequem auch die atemberaubendsten Stellen entlang.
Torsten Dreyer hat auch in Portugal gelebt und studiert. Er kennt viel von der Mentalität auf dem portugiesischen Festland und den Inseln. Seit 2017 ist er auch als Reiseleiter auf den Azoren unterwegs. Seine Foto-Show über die neun Azoren-Inseln hat schon viele Besucher begeistert.
Donnerstag 15. März 2018 von 19 bis 20 Uhr
Lichtbildvortrag Schottland
von Udo Lindenbach
Vier Mann auf einem Boot auf schottischen Kanälen im Jahr 2014 dem Jahr des "YES or No" Referendums in Schottland.
Mit dem Narrowboot auf dem Forth und Clyde Canal nach Glasgow der Kulturhauptstadt Europas von 1990 und weiter nach Edinburgh der schottischen Hauptstadt.
Wir passieren zweimal das weltweit einzigartige Falkirk-Wheel, ein riesges Schiffshebewerk in Form eines Riesenrades.
Besuch in der Schlossruine Linlithgow Palace, dem Geburtsort von Maria Stuart der Königin von Schottland, die später hingerichtet wurde.
Abstecher in die
schottischen Highlands zu Loch Lemond und Loch Ness.
Besuch des Tals von Glencoe - Hintergründe zum Massaker von Glencoe Blick auf den höchsten Berg -Ben Navies - Die Narrowbootfahrt führt über 136 Meilen und 14 Schleusen.
Eintritt frei (willige Spende am Ausgang)
Alle Geschichten
Stadtbücherei Altena
Marktstraße 14-16
D-58762 Altena (Westf.)
Tel.: 02352 / 2 10 18 FAX 02352 / 2 10 17 FAX
E-Mail altena(at)stadtbuecherei(.)org
www.stadtbuecherei.org www.facebook.com/stadtbucherei.altena
Für Sie geöffnet:
Montag 14-18 Uhr
Dienstag 14-18 Uhr
Donnerstag 10-13 und 14-18 Uhr
Freitag 14-18 Uhr
Samstag 10-13 Uhr
Sie erreichen uns in der Innenstadt gegenüber des Stapelcenter und der Polizei.
Als Rollstuhlfahrer haben Sie die Möglichkeit uns durch den Eingang der AWO (rechts neben dem Eingang der Stadtbücherei) zu erreichen indem Sie dort klingeln oder uns anrufen 02352/21018..
Vor diesem Eingang steht auch ein Behindertenparkplatz zur Verfügung.
Für Sie geöffnet:
Dienstag 10-12:30 und 14:30-18 Uhr
Donnerstag 10-12:30 und 14:30-18 Uhr