Verfasser: |
Antonius Gusik, Ulrich Pagenstecher |
Titel: |
Basis in Bochum |
Untertitel: |
Der integrierte Einsatz des EDV-Verfahrens bei der Stadtbücherei |
In: |
BuB - Forum Bibliothek und
Information: |
Dokumenttyp: |
Aufsatz |
Verfasser: |
Gusik, Antonius |
Titel: |
125 Jahre Stadtbücherei, 1864-1989 |
Untertitel: |
Gusik, Antonius: 125 Jahre Stadtbücherei, 1864-1989. |
In: |
Altena. Beiträge zur Heimat- und Landeskunde.
- |
Dokumenttyp: |
Aufsatz |
Verfasser: |
Gusik, Antonius |
Titel: |
Altena startet ins neue Bücher-Zeitalter |
In: |
Buch und Bibliothek. 41. 1989. S. 460-463, 466-467, Ill. |
Dokumenttyp: |
Aufsatz |
Beschreibung: |
|
Verfasser: |
Gusik, Antonius |
Titel: |
Großrechner wieder aktuell? |
Untertitel: |
Von BASIS zu (DA)BIS |
In: |
Buch und Bibliothek. BuB 42(1990)12, S. 914-916 |
Dokumenttyp: |
Aufsatz |
Beschreibung: |
|
Verfasser: |
Gusik, Antonius |
Titel: |
Praktische Bibliothekshilfen |
Untertitel: |
Angebot und Nachfrage |
In: |
Bibliotheksdienst, Band 26, 1992 Ausgabe 3, Seiten 441-444 |
Dokumenttyp: |
Aufsatz |
Beschreibung: |
Das DBI darf zur Ermittlung der in den Bibliotheken benötigten Hilfsmittel meines Erachtens nicht auf schriftliche Anforderungen oder ausgefüllte Fragebögen aus den Bibliotheken warten. Es gibt doch Möglichkeiten genug, den persönlichen Kontakt zur bibliothekarischen" Basis" zu pflegen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse einfließen zu lassen in die Verbesserung des DBI-Dienstleistungsangebotes. |
Verfasser: |
Gusik, Antonius |
Titel: |
Die spezifischen Probleme einer kleinen Bibliothek, die Internet anbieten will |
In: |
Internet hrsg. von der Redaktion Buch und Bibliothek. - Bad Honnef : Bock und Herchen, 1997. - (BUB special). - S. 63 - 65 |
Zusammenfassung: |
In der StadtB Altena (Westfalen) (35.000 ME) wurde nach Internet-Einführung, ermöglicht durch 10.000 DM Vollförderung aus Landesmitteln, trotz enger Personalkapazität und ohne vorherige EDV-Kenntnisse eine positive Bilanz gezogen: Kriterien für die Provider-Auswahl, Möglichkeiten und Probleme der technischen Betreuung und der Schulung der MitarbeiterInnen werden dargestellt. Zu den Internet-Anwendungen in der StB gehören die passive Teilnahme am Nordrhein-westfälischen Bibliotheksverbund, die Nutzung weiterer Datenbanken, Verbundkataloge, Dienste des DBI u.a. bibliothekarischer Einrichtungen. Eine eigene Homepage wurde erstellt. (wei) |
In Buch und Bibliothek erschien 1996 im Heft 6-7 auf der Seite 579 die nebenstehende Grafik.
Hattingen und Altena waren die kleinsten unter den Interneteinsteiger-Bibliotheken.
Verfasser: |
Gusik, Antonius |
Titel: |
Online-Dienste nutzen [Computerdatei] : von der Buchbestellung zur Dokumentenlieferung per Netz ; ekz/VBA-Seminar 15.06.1998 bis 17.06.1998 in Reutlingen ; Dienste öffentlicher Bibliotheken im Netz ; das Angebot der Stadtbücherei Altena |
In: |
Adresse: http://www.fernuni-hagen.de/www2bonsai/ALTENA/ekz-kurs.htm |
Erscheinungsjahr: |
1998 |
Zusammenfassung: |
Bericht über die Nutzung von Internetressourcen durch die StB Altena, gegliedert in Nutzungszwecke: Homepage der StB, Angebot der Bookmarkliste im WWW, LV - das Haupteinsatzgebiet des Internet, Recherche in Buchhandelskatalogen in der Erwerbung und im Auskunftsdienst, Fremddatennutzung, E-Mail, Faktenrecherchen, FTP zum Download von Treibern und Software, Online-Hilfen zur Planung der Einrichtung eines Internet-Benutzercomputers. Dabei Angaben zum praktischen Vorgehen und kritische Bemerkungen zum Nutzen der herangezogenen Internetressourcen. (St) |
Dokumenttyp: |
Aufsatz |
Verfasser: |
Stadt Altena (Westf.) |
Titel: |
Bibliothekskonzept der Stadt Altena: Visionen für 2007 |
Erscheinungsjahr: |
2002 |
Dokumenttyp: |
Elektronische Ressource |
Verfasser: |
Stadt Altena (Westf.) |
Titel: |
Bibliothekskonzept 2018-2023 Stadtbücherei Altena |
Erscheinungsjahr: |
2017 |
Dokumenttyp: |
Elektronische Ressource |
Beiträge in INETBIB
Titel: |
Zukunftsweisende Bibliotheksbauten in Nordrhein-Westfalen : [Katalog zur Ausstellung "Zukunftsweisende Bibliotheksbauten in Nordrhein-Westfalen" anläßlich der Bibliotheca `97 in dem Messezentrum der Westfalenhallen Dortmund] |
Untertitel: |
[Hrsg.: Staatliche Büchereistelle für den Reg.-Bez. Arnsberg]. - Hagen : Staatliche Büchereistelle für den Reg.-Bez. Arnsberg, 1997. - 27 S. |
Zusammenfassung: |
StB Altena, StB Dormagen, StuLB Dortmund, StB Düren, StB Essen, StB Herten, StB Hilden, StB Lüdenscheid, StB Münster, StB Nettetal, StB Soest |
„Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden, wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.“ — Benjamin Franklin
Herzliche Einladung zum Spieleabend für Groß und Klein.
Egal ob mit Freunden, der Familie oder alleine. In der Stadtbücherei können neue und altbekannte Spiele unter fachkundiger Leitung ausprobiert werden.
Jetzt schon vormerken, die nächsten Spielerunden finden am
Samstag den 30.09. statt.
Bilderbuchkino am 10.10 um 16 Uhr
Im Oktober dreht sich alles in der Stadtbücherei um Otfried Preußler der in diesem Monat 100 Jahre alt geworden wäre. Auch im Bilderbuchkino geht es um einen seiner Figuren.
Wir freuen uns auf den ungehobelten Räuber mit der Pfefferpistole und lesen "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete"
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Die Veranstaltung ist für Kinder ab 5 Jahren. Kinder mit Leseausweis haben natürlich freien Eintritt. Ansonsten wird ein Unkostenbeitrag von 5,00 € erhoben.
Kamishibai am 10.10. um 16 Uhr
Das Kamishibai Erzähltheater wird liebevoll „Kino ohne Strom“ genannt. In diesem kastenförmigen Holzrahmen werden Erzählungen auf Bildkarten lebendig.
Wir laden alle Kinder unter fünf Jahren und deren Eltern ein dieses besondere Erlebnis zu testen.
Im Oktober dreht sich alles in der Stadtbücherei um Otfried Preußler der in diesem Monat 100 Jahre alt geworden wäre. Im Kamishibai erleben wir gemeinsam die Geschichte vom kleinen Gespenst.
Literaturkreis am 10.10.2023 um 18 Uhr
Was ist schöner als eine gute Geschichte?
Eine Geschichte die man mit jemandem teilen kann!
Treffen Sie sich mit Gleichgesinnten und tauschen Sie sich über Ihre Leseerfahrungen aus.
Besprochen wird "Der Markisenmann" von Jan Weiler.
Lesen Sie mit!
Das Aktuelle Programm bekommen Sie in der Bücherei.
Räuber-Hotzenplotz-Tag
Im Oktober dreht sich alles in der Stadtbücherei um Otfried Preußler der in diesem Monat 100 Jahre alt geworden wäre.
Der Räuber Hotzenplotz läd ein.
Der ungehobelte Räuber mit der Pfefferpistole und seine Freunde das kleine Gespenst, die kleine Hexe und der kleine Wassermann freuen sich auf einen lustigen Familientag am 20.10. ab 15 Uhr mit ganz viel Rätseln, basteln, Geschicklichkeitsprüfungen, Fotostationen und Preisverlosung.
Die Aktionen sind am besten für Kinder ab 5 Jahren geeignet aber jeder kann sein Glück versuchen.
Wir suchen ein neues Teammitglied zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bewerbungen senden Sie bitte per Mail an bewerbung@altena.de
Weitere Infos finden Sie unter
https://www.altena.de/aktuell/stellenausschreibungen
Die Stadtbücherei hat Kinderbücher zum Thema "Flucht" vorrätig.
Bitte sprechen Sie
uns bei Bedarf an. Wir helfen gerne weiter.
Hier noch einige nützliche Links
• Kostenloses E-Book zum Erlernen eines Grundwortschatzes der deutschen Sprache von buchstaben.com: https://www.buchstaben.com/wissen/deutschlernen-als-ukrainischer-fluechtling-kostenloses-pdf-lernheft Direktlink zum Download: https://www.buchstaben.com/download/E-Book.pdf
• Tüftelakademie: Bildwörterbuch Ukrainisch-Deutsch, das laufend aktualisiert wird und als E-Book heruntergeladen werden kann: https://tueftelakademie.de/fuerzuhause/bilderwoerterbuch/
• Unterrichtsmaterialien für die Klassen 1 bis 11 hat die Stadtbücherei Münster auf der Bildungsmediathek-NRW veröffentlicht: https://www.bildungsmediatheknrw.de/home?standort=MS&pid=5g4t9t7iu6lt7pfnbrlr8tpnr0#5a75d4607dedc221 553a2da15df94241
• Erste Schritte in der deutschen Sprache. Zusammengestellt von der Flüchtlingshilfe München. PDF zum Download: http://fluechtlingshilfemuenchen.de/wpcontent/uploads/2021/10/Fluechtlingshilfe_Deutschheft_Ukrainisch.pdf
• Komm-zu-Wort Hörbilderbuch:
https://www.finken.de/schule/schulanfang/33/komm-zu-wort-1-hoer-bilder-buch
Diese Informationen finden sich ebenfalls in deutscher Sprache: https://katkamakara.wixsite.com/for-ukrainian-kids/de
• Weitere eBooks und Hörbücher in ukrainischer Sprache zum Download finden Sie hier:
o https://kazkowyjswit.pl/
(Hörbücher)
Kreutzuworträtsel auf Urkainisch/Deutsch:
https://www.kreuzwortraetsel.de/woerterbuch-deutsch-ukrainisch-kostenloses-pdf
https://www.kreuzwortraetsel.de/raetselspass
Sie erreichen uns in der Innenstadt gegenüber des Stapelcenter und der Polizei.
Als Rollstuhlfahrer haben Sie die Möglichkeit uns durch den Eingang der AWO (rechts neben dem Eingang der Stadtbücherei) zu erreichen indem Sie dort klingeln oder uns anrufen 02352/21018..
Vor diesem Eingang steht auch ein Behindertenparkplatz zur Verfügung.
Stadtbücherei Altena
Marktstraße 14-16
D-58762 Altena (Westf.)
Tel.: 02352 / 2 10 18 FAX 02352 / 2 10 17
E-Mail: stadtbuecherei@altena.de
Für Sie geöffnet:
Montag 14-18 Uhr
Dienstag 14-18 Uhr
Donnerstag 10-18 Uhr
Freitag 14-18 Uhr
Für die Stadtbücherei Altena gilt die allgemeine Datenschutzerklärung der Stadt Altena.