Verfasser: |
Antonius Gusik, Ulrich Pagenstecher |
Titel: |
Basis in Bochum |
Untertitel: |
Der integrierte Einsatz des EDV-Verfahrens bei der Stadtbücherei |
In: |
BuB - Forum Bibliothek und
Information: |
Dokumenttyp: |
Aufsatz |
Verfasser: |
Gusik, Antonius |
Titel: |
125 Jahre Stadtbücherei, 1864-1989 |
Untertitel: |
Gusik, Antonius: 125 Jahre Stadtbücherei, 1864-1989. |
In: |
Altena. Beiträge zur Heimat- und Landeskunde.
- |
Dokumenttyp: |
Aufsatz |
Verfasser: |
Gusik, Antonius |
Titel: |
Altena startet ins neue Bücher-Zeitalter |
In: |
Buch und Bibliothek. 41. 1989. S. 460-463, 466-467, Ill. |
Dokumenttyp: |
Aufsatz |
Beschreibung: |
|
Verfasser: |
Gusik, Antonius |
Titel: |
Großrechner wieder aktuell? |
Untertitel: |
Von BASIS zu (DA)BIS |
In: |
Buch und Bibliothek. BuB 42(1990)12, S. 914-916 |
Dokumenttyp: |
Aufsatz |
Beschreibung: |
|
Verfasser: |
Gusik, Antonius |
Titel: |
Praktische Bibliothekshilfen |
Untertitel: |
Angebot und Nachfrage |
In: |
Bibliotheksdienst, Band 26, 1992 Ausgabe 3, Seiten 441-444 |
Dokumenttyp: |
Aufsatz |
Beschreibung: |
Das DBI darf zur Ermittlung der in den Bibliotheken benötigten Hilfsmittel meines Erachtens nicht auf schriftliche Anforderungen oder ausgefüllte Fragebögen aus den Bibliotheken warten. Es gibt doch Möglichkeiten genug, den persönlichen Kontakt zur bibliothekarischen" Basis" zu pflegen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse einfließen zu lassen in die Verbesserung des DBI-Dienstleistungsangebotes. |
Verfasser: |
Gusik, Antonius |
Titel: |
Die spezifischen Probleme einer kleinen Bibliothek, die Internet anbieten will |
In: |
Internet hrsg. von der Redaktion Buch und Bibliothek. - Bad Honnef : Bock und Herchen, 1997. - (BUB special). - S. 63 - 65 |
Zusammenfassung: |
In der StadtB Altena (Westfalen) (35.000 ME) wurde nach Internet-Einführung, ermöglicht durch 10.000 DM Vollförderung aus Landesmitteln, trotz enger Personalkapazität und ohne vorherige EDV-Kenntnisse eine positive Bilanz gezogen: Kriterien für die Provider-Auswahl, Möglichkeiten und Probleme der technischen Betreuung und der Schulung der MitarbeiterInnen werden dargestellt. Zu den Internet-Anwendungen in der StB gehören die passive Teilnahme am Nordrhein-westfälischen Bibliotheksverbund, die Nutzung weiterer Datenbanken, Verbundkataloge, Dienste des DBI u.a. bibliothekarischer Einrichtungen. Eine eigene Homepage wurde erstellt. (wei) |
In Buch und Bibliothek erschien 1996 im Heft 6-7 auf der Seite 579 die nebenstehende Grafik.
Hattingen und Altena waren die kleinsten unter den Interneteinsteiger-Bibliotheken.
Verfasser: |
Gusik, Antonius |
Titel: |
Online-Dienste nutzen [Computerdatei] : von der Buchbestellung zur Dokumentenlieferung per Netz ; ekz/VBA-Seminar 15.06.1998 bis 17.06.1998 in Reutlingen ; Dienste öffentlicher Bibliotheken im Netz ; das Angebot der Stadtbücherei Altena |
In: |
Adresse: http://www.fernuni-hagen.de/www2bonsai/ALTENA/ekz-kurs.htm |
Erscheinungsjahr: |
1998 |
Zusammenfassung: |
Bericht über die Nutzung von Internetressourcen durch die StB Altena, gegliedert in Nutzungszwecke: Homepage der StB, Angebot der Bookmarkliste im WWW, LV - das Haupteinsatzgebiet des Internet, Recherche in Buchhandelskatalogen in der Erwerbung und im Auskunftsdienst, Fremddatennutzung, E-Mail, Faktenrecherchen, FTP zum Download von Treibern und Software, Online-Hilfen zur Planung der Einrichtung eines Internet-Benutzercomputers. Dabei Angaben zum praktischen Vorgehen und kritische Bemerkungen zum Nutzen der herangezogenen Internetressourcen. (St) |
Dokumenttyp: |
Aufsatz |
Verfasser: |
Stadt Altena (Westf.) |
Titel: |
Bibliothekskonzept der Stadt Altena: Visionen für 2007 |
Erscheinungsjahr: |
2002 |
Dokumenttyp: |
Elektronische Ressource |
Verfasser: |
Stadt Altena (Westf.) |
Titel: |
Bibliothekskonzept 2018-2023 Stadtbücherei Altena |
Erscheinungsjahr: |
2017 |
Dokumenttyp: |
Elektronische Ressource |
Beiträge in INETBIB
Titel: |
Zukunftsweisende Bibliotheksbauten in Nordrhein-Westfalen : [Katalog zur Ausstellung "Zukunftsweisende Bibliotheksbauten in Nordrhein-Westfalen" anläßlich der Bibliotheca `97 in dem Messezentrum der Westfalenhallen Dortmund] |
Untertitel: |
[Hrsg.: Staatliche Büchereistelle für den Reg.-Bez. Arnsberg]. - Hagen : Staatliche Büchereistelle für den Reg.-Bez. Arnsberg, 1997. - 27 S. |
Zusammenfassung: |
StB Altena, StB Dormagen, StuLB Dortmund, StB Düren, StB Essen, StB Herten, StB Hilden, StB Lüdenscheid, StB Münster, StB Nettetal, StB Soest |
Wir suchen ein neues Teammitglied zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bewerbungen senden Sie bitte per Mail an bewerbung@altena.de
Weitere Infos finden Sie unter
https://www.altena.de/aktuell/stellenausschreibungen
Was
ist die Onleihe? Wie kann ich sie nutzen? Brauche ich dafür eine bestimmte App und wie bediene ich die Plattform?
Bei der Benutzung von der Onleihe treten viele Fragen auf.
Am 31.01 bieten wir speziell für die Onleihe eine Sprechstunde um 16 Uhr an und helfen allen Interessierten die Onleihe (mit ihrem Endgerät) nutzen zu können.
Die Stadtbücherei und der Förderverein laden am 10.02 ab 18 Uhr zu einem Spieleabend in die Stadtbücherei ein.
Die Teilnehmer:innen können alleine oder zusammen mit Freunden/Bekannten neue Gesellschaftsspiele kennenlernen, aber auch auf altbewährte Spiele zurückgreifen.
Unsere Mitglieder:innen des Fördervereins kennen sich sehr gut mit den Spielen aus, zeigen den Gästen die Spiele und erklären die Spielregeln.
Der Eintritt zu dem Spieleabend ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 14.02 um 18:30 Uhr trifft sich der Lesekreis und bespricht das Buch ,,Mittagsstunde“ von Dörte Hansen.
Sind
Sie bereit für die Liebe auf den ersten Satz?
Am Valentinstag, den 14.02.2023 verstecken sich Bücher in der Bücherei, die Sie mit ihrem ersten Satz überzeugen wollen.
So haben Sie die Möglichkeit neue Bücher kennen zu lernen, zu denen Sie eventuell gar nicht gegriffen hätten.
Am 14.02 um 18:30 Uhr trifft sich der Lesekreis und bespricht das Buch ,,Ein Monat auf dem Land“ von J.L. Carr
Magischer Abend am 15.03.2023 (16 Uhr)
Eure Eule aus Hogwarts ist schon wieder nicht aufgetaucht?
Meldet euch zur Zaubernachprüfung in der Stadtbücherei Altena an und beweist bei verschiedenen Prüfungen, dass ihr auf jeden Fall in die Zauberschule gehört!
Vielleicht erwischt ihr ja noch einen späteren Zug vom Gleis 9 ¾.
Für Zauberer und Hexen von 10-14 Jahren.
Eintritt: 5€/Mitglieder, ansonsten 7€, Mitglieder:innen werden vorrangig behandelt.
Anmeldungen per Mail an stadtbuecherei(at)altena.de
Die Stadtbücherei hat Kinderbücher zum Thema "Flucht" vorrätig.
Bitte sprechen Sie
uns bei Bedarf an. Wir helfen gerne weiter.
Hier noch einige nützliche Links
• Kostenloses E-Book zum Erlernen eines Grundwortschatzes der deutschen Sprache von buchstaben.com: https://www.buchstaben.com/wissen/deutschlernen-als-ukrainischer-fluechtling-kostenloses-pdf-lernheft Direktlink zum Download: https://www.buchstaben.com/download/E-Book.pdf
• Tüftelakademie: Bildwörterbuch Ukrainisch-Deutsch, das laufend aktualisiert wird und als E-Book heruntergeladen werden kann: https://tueftelakademie.de/fuerzuhause/bilderwoerterbuch/
• Unterrichtsmaterialien für die Klassen 1 bis 11 hat die Stadtbücherei Münster auf der Bildungsmediathek-NRW veröffentlicht: https://www.bildungsmediatheknrw.de/home?standort=MS&pid=5g4t9t7iu6lt7pfnbrlr8tpnr0#5a75d4607dedc221 553a2da15df94241
• Erste Schritte in der deutschen Sprache. Zusammengestellt von der Flüchtlingshilfe München. PDF zum Download: http://fluechtlingshilfemuenchen.de/wpcontent/uploads/2021/10/Fluechtlingshilfe_Deutschheft_Ukrainisch.pdf
• Komm-zu-Wort Hörbilderbuch:
https://www.finken.de/schule/schulanfang/33/komm-zu-wort-1-hoer-bilder-buch
Diese Informationen finden sich ebenfalls in deutscher Sprache: https://katkamakara.wixsite.com/for-ukrainian-kids/de
• Weitere eBooks und Hörbücher in ukrainischer Sprache zum Download finden Sie hier:
o https://kazkowyjswit.pl/ (Hörbücher)
Sie erreichen uns in der Innenstadt gegenüber des Stapelcenter und der Polizei.
Als Rollstuhlfahrer haben Sie die Möglichkeit uns durch den Eingang der AWO (rechts neben dem Eingang der Stadtbücherei) zu erreichen indem Sie dort klingeln oder uns anrufen 02352/21018..
Vor diesem Eingang steht auch ein Behindertenparkplatz zur Verfügung.
Stadtbücherei Altena
Marktstraße 14-16
D-58762 Altena (Westf.)
Tel.: 02352 / 2 10 18 FAX 02352 / 2 10 17
E-Mail: stadtbuecherei@altena.de
Für Sie geöffnet:
Montag 14-18 Uhr
Dienstag 14-18 Uhr
Donnerstag 10-13 Uhr
Donnerstag 14-18 Uhr
Freitag 14-18 Uhr
Für die Stadtbücherei Altena gilt die allgemeine Datenschutzerklärung der Stadt Altena.