Onleihe für E-Medien

Medien suchen, verlängern und reservieren



Aktuelles:

Banned Books Week –

ein Blick auf Zensur und Freiheit

 

 

Bücher sind nicht nur Worte auf Papier. Sie sind Ideen, Geschichten und Stimmen, die inspirieren, berühren und herausfordern – und manchmal auch bedroht werden.

Anlässlich der Banned Books Week zeigen wir in unserer Ausstellung Bücher aus unserem Bestand, die in verschiedenen Ländern oder aus ideologischen Gründen verboten wurden.

 

 

Jedes Buch ist mit einer Tüte bedeckt, auf der steht, warum es zensiert oder verboten wurde. Dahinter verbergen sich Werke, die Machtstrukturen infrage stellten, neue Perspektiven eröffneten oder einfach nur „unbequem“ waren und sind. Natürlich sind alle ausgestellten Bücher entleihbar. Als Mahnmal für die Zerstörung von Wissen und Kultur ist auch ein geschreddertes, verbotenes Buch zu sehen. Wer errät, um welches Werk es sich handelt, nimmt an einer kleinen Verlosung teil.

 

 

Bücherverbrennungen, Zensur und das Verbot von Literatur sind keine Relikte der Vergangenheit. Die Freiheit des Wortes ist fragil – und es ist wichtig, sie zu verteidigen.

 



Bilderbuchkino am 04.11.

 
Hier erleben die Kinder ein Bilderbuch auf einer großen Leinwand – sie hören die Geschichte, schauen die Bilder und lassen sich verzaubern.

 

Und danach geht’s kreativ weiter: Wir basteln gemeinsam, sodass jedes Kind eine kleine Erinnerung mit nach Hause nehmen kann.

Der Zeitrahmen (45 Min.) variiert je nach Dauer der Bastelarbeit.

 

Im November feiern wir Pippi Langstrumpf 80. Geburtstag. Deshalb zeigen wir "Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag" von Astrid Lindgren.

 

Für Kinder ab 5 Jahren

Für Kinder mit Leseausweis ist der Eintritt frei

Anmeldung (möglich ab Mitte September) unter 02352/21018



Kamishibai-Vorstellung am 04.11.

 

Das Kamishibai-Erzähltheater wird auch liebevoll „Kino ohne Strom“ genannt. In diesem kastenförmigen Holzrahmen werden Erzählungen auf Bildkarten lebendig. Die Kamishibai-Vorstellungen finden immer parallel zum Bilderbuchkino statt. Das Angebot ist offen gestaltet: Kinder dürfen zuhören, zuschauen, zwischendurch aufstehen oder wieder dazukommen – ganz so, wie es ihrem Alter und ihrer Aufmerksamkeit entspricht.

Die Vorstellungen dauern etwa 15–20 Minuten und bieten so einen entspannten Einstieg ins gemeinsame Geschichten-Erleben.

 

Im November zeigen wir "Der Regenbogenfisch" von Marcus Pfister.

 

Für Kinder unter 5 Jahren und deren Eltern

Keine Anmeldung erforderlich



Ein Tag in der Villa Kunterbunt

 Am 14. November 15 bis 18 Uhr

 

Wir feiern mit einem großene Pippi- Aktionstag den Geburtstag des stärksten Mädchens der Welt.  – Mit einem bunten Aktionstag für große und kleine Pippi-Fans.

Kommt vorbei, wann es euch passt, und probiert aus, was euch am meisten Spaß macht! Ob Kekse ausstechen, bunte Strümpfe bemalen oder Pippi-Zitate raten – hier gibt es viel zu entdecken. Und natürlich darf auch der Kleine Onkel für ein Erinnerungsfoto hochleben.

 

Einfach vorbeikommen, mitmachen und feiern – ganz ohne Anmeldung!

 



Spieleabend am 14.11. ab 18.00 Uhr 

 

Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden, wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.“

- Benjamin Franklin.

 

Probieren geht über Studieren! freut euch am kommenden Spieleabende  über eine große Auswahl an Spielen inkl. aktueller Neuerscheinungen.

Hier geht es direkt los. Unsere Experten aus dem Förderverein erklären euch wie es geht. Kein nerviges Regeln lesen erforderlich.

 

Kommt vorbei und spielt mit!



Mit Pippi auf Geschichtenjagd am 21.11., 16 bis 17 Uhr

 

Wir machen uns einen Nachmittag “Widde widde wie er uns gefällt”.

 

Am bundesweiten Vorlesetag tauchen wir gemeinsam ab in Pippis abenteuerliche Welt, mit einem Quiz und natürlich einer großen Portion Pippi-Power.

 

Für Kinder ab 6 Jahren

Anmeldungen unter 02352/21018